Wenn man Füller bei eBay ersteigert, kauft man nicht selten die Katze im Sack. Es ist gerade bei älteren Füllern der Ausnahmefall, dass detaillierte Fotos und eine vernünftige Beschreibungen zum Zustand vorhanden sind, ganz zu schweigen von Schriftproben. Trotzdem kann man hin und wieder Glück haben – so auch mit diesem Montblanc Carrera.
In meinem Fall reduzierte sich die Beschreibung zum Zustand auf den folgenden Satz:
ob die Füllerfeder ok ist kann ich ihnen nicht sagen
Na super. Trotzdem war mein Interesse geweckt. Letztlich bekam ich den Zuschlag für ein faires Höchstgebot, vermutlich gerade deshalb, weil die Artikelbeschreibung so spärlich ausfiel.
Und gerade eben durfte ich ihn in Empfang nehmen. Der Füller hat nur sehr leichte Gebrauchsspuren und schrieb, nachdem ich ihn mit einer neuen Patrone bestückt habe, tadellos an. Die Feder ist angenehm weich, gleitet wunderbar über das Papier und bietet ein leicht kursives Schriftbild. Vielleicht benötigt sie ein kleines Wasserbad, da sich auf ihr noch leichte Tintenrückstände befinden.
Die Carrera-Füller waren recht einfache Schulfüller der 1970er Jahre, also keine Luxus- oder Prestigefüller. Gleichwohl macht sie ihr Bezug zum Rennsport interessant und attraktiv. Der Name Carrera kommt von dem berühmt-berüchtigten Rennen in Mexiko, der Carrera Panamericana, die auch für einige Porsche-Modelle und Tag-Heuer-Uhren namensstiftend war und heute noch ist. Ein entsprechender Schriftzug befindet sich auf der Kappe des Füllers.
Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch der gelöcherte Clip im Racing-Design.
Alles in allem handelt es sich um einen etwas außergewöhnlichen, wenn auch nicht exzentrischen Vintage-Füller, den man nicht an jeder Ecke sieht und der das Zeug dazu hat, ein angenehmer Begleiter im Alltag zu sein.
19. Mai 2017 um 17:20
Glückwunsch!
28. Mai 2017 um 21:26
Vielen Dank! 🙂
22. Juli 2017 um 18:53
die Komplete Carrera Serie ist auch sehr toll, insbesondere der Stiftständer, der wie ein Autoreifen ausgesehen ist.
6. August 2017 um 7:35
Den habe ich erst durch Deinen Kommentar kennengelernt. Wirklich ein geniales Teil!
25. Juli 2017 um 9:00
Habe diese Seite erst spät entdeckt – Link liegt jetzt in meinen Favoriten!! Klasse!
Zur Sache:
Im Artikel steht etwas von “leicht kursiver Schrift der Feder….”
Gibt es auch mal ein Bild von einer Schriftprobe des FH?! Würde micht freuen.
Gruß:
DirkB
6. August 2017 um 7:36
Das freut mich! 🙂 Eine kleine Schriftprobe reiche ich sehr gern nach, sobald mir wieder ein wenig mehr Zeit zur Verfügung steht.
9. November 2020 um 15:55
Hallo,
Danke für die Info. Ich verkaufe meinen (mit Reifen!) auf ebay Kleinanzeigen.
Ich habe ihn als Kind in der Schule benutzt und kannte die Hintergrundgeschichte gar nicht. Beim Aufräumen habe ich ihn wieder gefunden und überlege nun ob ich ihn wirklich verkaufen soll…
VG und bleibt alle gesund🦠
Christa