Wer hochpreisige Stifte besitzt, muss diesen auch ein teures Etui spendieren – oder? Mitunter lassen sich Stifteetuis finden, die ähnlich teuer oder sogar teurer sind als die Stifte, die in ihnen aufbewahrt und transportiert werden sollen. Das Shalimar Stifteetui „Duo“ ist dank des geringen Preises von 14,90 Euro ein echter Budget-Tipp und kann – bis auf eine kleine Einschränkung – voll und ganz überzeugen.
Vorab ist zu erwähnen, dass das Stifteetui auf den Fotos nicht mehr neu ist: Ich benutze es seit knapp vier Monaten. Es können sich deshalb bereits kleinere Gebrauchsspuren wie Kratzer, leichte Ansätze von Patina oder Staubkörner auf dem Etui finden.
Zum Hersteller
Das Etui stammt von dem Hersteller „Shalimar Lederwaren“, einer Firma aus Haibach (Unterfranken). Die Hersteller-Webseite lautet www.lederwaren.com. Ich habe das Etui zunächst bei Amazon (Link zum Etui
) entdeckt (wo die Firma ihre Waren ebenfalls anbietet) und wegen der Prime-Option auch dort gekauft.
Shalimar bietet ein großes Sortiment an, das neben Stifteetuis nahezu alle denkbaren Arten von Taschen und Gürtel umfasst.
Erster Eindruck
Beim ersten Kontakt mit dem Stifteetui fällt zunächst die hochwertig anmutende Verarbeitung auf. Kein Wunder, denn es handelt sich um dickes Sattelleder. Dementsprechend macht sich auch gleich ein angenehmer Duft von sattem Leder breit. Auf der Vorderseite des Etuis prangt ein Schriftzug des Herstellers, der – obwohl ich kein großer Freund von Brandings bin – überhaupt nicht stört und im Alltag unauffälliger ist, als man zunächst annehmen würde.
Aussehen, Verarbeitung und Qualität
Das Stifteetui „Duo“ bietet Platz für zwei Schreibgeräte und lässt sich mit einer Lasche fest und sicher verschließen. Im verschlossenen Zustand ist das Etui etwa 16,8 Zentimeter lang und 5,2 Zentimeter breit. Der Braunton des Etuis ist satt, kräftig und dunkel und unterstreicht das hochwertige Erscheinungsbild. Einen ebenso guten Eindruck macht auch das Material selbst: Shalimar verwendet für das Stifteetui 2,4 Millimeter dickes Rindleder aus den USA.
Dem hochwertigen Material entsprechend ist auch die Verarbeitung durchweg tadellos. Das Etui wirkt so, als hätte es tatsächlich das Zeug dazu, ein treuer Begleiter für Jahrzehnte zu sein. Das wird sich noch herausstellen. Auch die Nähte sind sauber verarbeitet.
Nun zur kleinen Einschränkung: Bei Amazon wird von Käufern recht häufig kritisiert, dass das Etui etwas zu eng ausfällt. Und: Das stimmt tatsächlich. Am Anfang mag man dem Etui lediglich einen Montblanc Slimline, einen Parker Jotter oder gar einen einfachen Bleistift zumuten. Allerdings lässt sich das Etui Stück für Stück dehnen und so an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Am Anfang hatte ich tatsächlich schon bei einem Pelikan Souverän M400 die Sorge, diesen beim Rausziehen beschädigen zu können. Um ihn zu Beginn wieder aus dem Etui rauszubekommen, musste ich ihn von unten ein wenig „hochdrücken“. Das Etui wächst aber mit seinen Aufgaben und schon nach kurzer Zeit stellten dickere Schreibgeräte kein Problem mehr dar: Wenn das nächstgrößere Schreibgerät gerade eben so ins Etui passt, dann stellt das nächstkleinere gar kein Problem mehr dar. Sowohl der M400 als auch ein Meisterstück 145 gleiten schon nach wenigen Tagen der Benutzung ohne Widerstand ins Etui hinein.
Auch das recht dicke Montblanc Meisterstück 146 lässt sich in dem Shalimar-Etui transportieren. Jedoch drücke ich es nicht bis zum Anschlag in das Etui hinein, da es dann doch ein wenig knifflig wird, es wieder herauszubekommen. Das „Duo“ lässt sich trotzdem ohne Weiteres verschließen.
Links das schlankere Meisterstück 145, rechts das Meisterstück 146:
Wenn noch dickere Schreibgeräte in dem Etui transportiert werden sollen, etwa ein Montblanc Meisterstück 149, dann könnte das Etui vielleicht doch zu eng sein. Ob es sich letzten Endes so sehr weiten lässt – keine Ahnung.
Was die Länge anbelangt, ist das Stifteetui völlig unproblematisch.
Die Clips der Schreibgeräte hinterlassen mit der Zeit ein paar (legitime) Spuren.
Preis und Verfügbarkeit
Sowohl im eigenen Shop von Shalimar (www.lederwaren.com) als auch bei Amazon wird das Stifteetui „Duo“ zu einem dauerhaft reduzierten Preis von 14,90 Euro angeboten (Link zum Etui). Für die Qualität, die man hier bekommt, ist dieser Preis wirklich sensationell. Dass das Etui irgendwann nicht mehr verkauft wird, ist wohl nicht anzunehmen. Aufgrund dieser Tatsache und der komfortablen Prime-Option, wenn man bei Amazon-Prime-Kunde ist, ist auch die Verfügbarkeit als gut zu bezeichnen.
Neben dem braunen Etui gibt es auch noch eine schwarze Variante.
Zusammenfassung
Das Shalimar Stifteetui „Duo“ zählt zu meinen persönlichen Lieblingen unter den Stifteetuis. Optik und Haptik stimmen hier einfach und der günstige Preis macht das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Ich hatte es kaum für möglich gehalten, dass man für rund 15 Euro ein so hochwertig verarbeitetes Sattellederetui bekommen kann. Da ich häufig eine Aktentasche und eine Schreibmappe in demselben braunen Lederton verwende, passt das Shalimar-Etui dazu natürlich ideal.
Wer aber ein Faible für dicke Schreibgeräte hat, sollte sich besser nach einer Alternative umschauen. Die gefühlte Grenze des Etuis liegt beim Montblanc Meisterstück 146 bzw. Pelikan Souverän M600. Ein Montblanc Meisterstück 149 oder Pelikan Souverän M800 dürften zu dick für das Etui sein (dies ist jedoch nur eine Schätzung).
29. April 2017 um 11:14
Wunderbares Review mit tollen Fotos. Danke dafür! Jetzt muss ich nur dem Verlangen nachgeben, das Ding gleich zu ordern. 😉
1. Mai 2017 um 11:03
Hey Julie! Ich danke Dir. ☺️ Kann ich gut verstehen, gerade der attraktive Preis lindert die Kauflust nicht gerade. Wenn Du nicht nur große oder dicke Füller bevorzugst, machst Du aber auf jeden Fall nichts falsch mit dem Etui. Schönen freien Montag Dir!
1. Mai 2017 um 16:48
Die Sache mit den Etuis ist tatsächlich nicht ganz so einfach. Als Besitzer eines Pelikan M200 und des Lamy 2000 sollte dieses Etui jedoch ausreichen…ob ich einen Test wage!?
4. Mai 2017 um 18:06
Ich bin dafür! Deine Stifte sind prädestiniert für das Etui und bei dem Preis kann man es auf jeden Fall versuchen. Wenn Du es kaufst, dann berichte gern einmal, ob es Dir gefällt!
16. Mai 2017 um 21:17
Ich habe es getan. Bestellt, geliefert, an der fantastischen Qualität erfreut (und am herrlichen Geruch), mit diversen Stiften und Schreibgeräten ein paar Dehnübungen vorgenommen und der Pelikan M200 als auch der Lamy 2000 passen super! Bin selbst noch immer überrascht von dem Etui, herrliches Teil.
16. Mai 2017 um 21:19
Sollte mein neuer Pelikan M 800 passen melde ich mich gern erneut, aber ich denke, dieses Schreibgerät hat zuviel auf den Hüften 🙂
24. Mai 2017 um 17:46
Hi Jones, berichte unbedingt, ich bin gespannt, ob der M800 mit der Zeit passt!